Diese Frage wird seit längerem in Schweden diskutiert und mit jedem Tag
wahrscheinlicher, dass es so kommen könnte, wie das
schwedische Fernsehen unlängst berichtete. Nun nach den Wahlen ging SVT dem Thema
weiter nach. Dem Bericht folgend versprachen vor den Wahlen die Allians, bestehend aus Moderaterna, Centerpartiet, Kristdemokraterna und Liberalerna, wie die Schwedendemokraten das schwedische Arbeitsamt, die Arbetsförmedlingen ersatzlos auszulösen. Rein rechnerisch gesehen kann nun genau diese Konstellation die dazu nötigen Beschlüsse im Parlament fassen. Kommen doch alle fünf Parteien über die
nötigen 50%.
***
Spannend nun die Frage, warum sich überhaupt diese Frage stellt? Dies hat tiefere Ursachen, die zum Teil schon Jahre zurück liegen. Je mehr sich Schweden weg von einer einstigen Exportnation hin zu einer "
Wohlfühlgesellschaft" entwickelte, desto mehr verlore die hiesige
Arbetsförmedlingen, wie sie hier heisst, den
Kontakt zur Basis. Dies zeigt sich in dieser Zahl:
Darüber berichtete die schwedische Presse Anfang
September 2018. Aus eigener ganz
persönlicher Erfahrung wie Gesprächen mit vielen vielen deutschen Auswanderern kann ich bestätigen, dass die hiesige Arbetsförmedlingen Nybro alles andere tut, aber eben
nicht Arbeit suchende arbeitswilligen Menschen in Arbeit zu vermitteln. Dies obwohl in vielen Berufen momentan Hände ringend Personal gesucht wird und sicher auch für so manch Deutschen etwas dabei sein dürfte.
Wer ist bspw. besser geeignet
Deutschunterricht zu geben, als ein Muttersprachler mit dem passenden Abschluss? Wer ist bspw. besser geeignet in der
Pflege zu arbeiten, als jemand mit hinreichend Berufserfahrung? Nur sieht die Praxis genau andersherum aus. An hiesigen Schulen wie medizinischen Einrichtungen werden
Hände ringend Deutschlehrer wie ausgebildete und vor allem arbeitswillige Pflegekräfte
gesucht.
Erst letzten Sommer zeigte sich,
wie wichtig es ist,
arbeitswilliges Personal einzustellen und nicht
welcher Quote auch immer folgen zu wollen. Der Nachtschicht einer hiesigen Pflegeeinrichtung ist nämlich absolut nicht damit gedient, wenn die Ablösung am Sonnabend morgen wie darauf folgenden Sonntag
einfach nicht zur Arbeit erscheint, abtaucht und von der Bildfläche verschwindet. Da ist dann nämlich guter Rat wahrlich sehr teuer. Die beste Planung hilft nicht, wenn Menschen zur Arbeit kommen und gehen wie es ihnen beliebt. So zeigt sich dann auch:
Allzu oft wird aneinander vorbei gearbeitet :-(
Bildungsträger bilden Fachkräfte aus und die Arbetsförmedlingen ist
nicht in der Lage, die Ausgebildeten zu vermitteln. Auch das erlebten wir hie in Nybro schon.
2016 / 2017 wurden an der Åkrahällskolan Einwanderer im Segment "
Vård o omsorg", also Pflege ausgebildet. Diese Einwanderer erhielten auf Kosten des Steuerzahlers eine
1A Sprach- wie Fachausbildung. Aber nur die allerwenigsten kamen anschliessend in den Job. Gleichzeitig
beklagte die hiesige Presse nahezu täglich Mangel an Personal in der Pflege. Ein Treppenwitz ist nun regelrecht:
Arbetsförmedlingen und Arbeitgeber sitzen in einem Haus!
Die Arbetsförmedlingen in Nybro sitzt Parterre im Rathaus. Ein Stockwerk darüber der Arbeitgeber in Form der Nybro Kommun. Es war
2017 im Sommer unmöglich, die Arbetsförmedlingen dazu zu bewegen, mit der Kommune Kontakt aufzunehmen, um die berühmte Kuh vom Eis zu bekommen. So fragten sich zurecht syrische Einwanderer
warum sie ein Jahr
fleissig lernten und nun
keinen Job bekamen??? Erst ein ganzes Jahr später entspannte sich die Situation. Aber auch nur:
Weil die Kommune selbst eingriff!
Plötzlich lief alles wie am Schnürchen. Die
Arbetsförmedlingen, die eigentlich Arbeit vermitteln sollte, war
aussen vor und alle
waren happy. Die Nybro Kommun stellte extra Personal ab, welches Schluss endlich Aufgaben der Arbetsförmedlingen erfüllte. Die abgestellten Personen kümmerten sich darum, dass Absolventen der Åkrahällskolan in den Job kamen.
So einfach kann diese eine Welt sein!
Was über Monate hinweg nicht möglich war, ging plötzlich wie von allein. Mittels einiger Anrufe bei den richtigen Entscheidern wie Bewerbern war die Kuh vom Eis. Dies nur ein Beispiel, wie besagte 1,5% recht wahrscheinlich entstanden sein werden. Auch Arbeitnehmer wie Arbeitgeber wissen in Schweden schon lange, dass die
Arbeitsvermittlung durch die Behörde, die dafür zuständig ist,
gescheitert ist. Schon lange ist es in Schweden so, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer
ganz bewusst unter Umgehung der Arbetsförmedlingen
gegenseitig suchen und natürlich auch
finden. Um so nachvollziehbarer die mittlerweile Partei übergreifende Überlegung, den Hahn Arbetsförmedlingen ganz zu zu drehen.
Die neue Regierung egal welcher Konstellation steht so oder so vor der Aufgabe, dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Ein möglicher Weg ist wirklich die ersatzlose Auflösung der Arbetsförmedlingen. Und wer weiß, vielleicht kann man dann auch ein anderes Problem lösen, welches nicht nur Schwedens
Christdemokraten im Wahlkampf thematisierten:
Personalmangel in der Pflege beseitigen!
Nehmen wir doch nur einmal an, die Arbetsförmedlingen wird ersatzlos ausgelöst. Dann stehen mit einem Schlag mehrere tausend Arbeitnehmer zur Verfügung, die mittels
Umschulung fit für die Pflege gemacht werden können. Einrichtungen wie unsere Åkrahällskolan in Nybro haben auch das passende erfahrene Personal die Umschüler auszubilden. Das wäre ein:
Win win für alle Beteiligten!
Mehr zu diesem Thema finden Sie in meinem Buch "
Auswandern nach Schweden 1.0 - ein Erfahrungsbericht Sommer 2018". Es ist im Buchhandel erhältlich.